Pfarrmoderator Mag. Franz Majca CanReg
PFARRGEMEINDRAT
für die Funktionsperiode März 2017 bis März 2022
Petra Moldaschl - Stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates
Anita Dörrer, Maria Mazal, Andrea Okonye, Helmut Prinz, Manfred Sommer, Heinrich Stangl
Das Team hier im Detail:
Liebe Gemeinde!
Seit 1. September bin ich Seelsorger Ihrer Gemeinde, aber Sie wollen selbstverständlich mehr über mich wissen.
Mein Name ist Bobby (Taufname Augustin) Jacob. Ich bin 1973 in Kerala (Südindien) als 4. von 6 Kindern geboren. Nach meiner Elementarschulzeit trat ich mit 15 Jahren in das Seminar des Missionsordens des hl. Franz von Sales ein und erhielt dort zunächst eine allgemeinbildende und später an verschiedenen Universitäten eine philosophisch-theologische Ausbildung. 2000 wurde ich zum Priester geweiht und arbeitete 2 Jahre als Seelsorger in einer Pfarre meiner Heimat.
Das Stift Klosterneuburg ersuchte meinen Orden um Unterstützung der Seelsorge in den ihnen anvertrauten Gemeinden und so wurde ich von meinem Provinzial nach 1 Jahr Deutschunterricht am Goetheinstitut in Indien 2004 nach Österreich entsandt. Ich musste allerdings meine Deutschkenntnisse noch verbessern und besuchte 1 Jahr lang einen Sprachlehrgang in Wien.
Meine erste Dienststelle in Österreich war die Wiener Pfarre Donaufeld, dann folgte Sievering und anschließend 7 Jahre lang Reinprechtspölla/Waldviertel als Moderator.
Nach 1 Jahr Ordenstätigkeit in meiner Heimat Indien wurde mein Orden wieder eingeladen, mich im Seelsorgedienst des Stiftes Klosterneuburg einzusetzen, zunächst 1 Jahr in Korneuburg.
Am 1. September 2019 wurde ich Ihrer Gemeinde als Seelsorger zugeteilt. Ich freue mich über diese meine neue Aufgabe, sehe mich als Animator und Begleiter und hoffe auf gute Zusammenarbeit. Gerne würde ich Sie alle persönlich kennen lernen, biete Ihnen meine Besuche an, vor allem den alten und kranken Menschen. Ich gebe Ihnen meine Handynummer (0660 5077552) bekannt, die Sie jederzeit benützen können.
Mit besten Segenswünschen
P. Augustin/Bobby
Sehr geehrte Bisambergerinnen, sehr geehrte Bisamberger,
ich, Anita Dörrer, 62 Jahre, verheiratet, meine/unsere Wurzeln sind vom Waldviertel, mein Mann und ich leben jetzt seit 36 Jahren in Bisamberg, wo wir uns sehr wohl fühlen.
Bin seit kurzem im PGR und darf die Senioren betreuen, was mich sehr freut. Ich bitte und freue mich, wenn es weiter fleißige Hände gibt, die mich tatkräftig unterstützen.
Ich wünsche auf diesem Weg einen schönen Sommer und Gesundbleiben, unser nächstes Seniorentreffen ist am 12. September 2017.
DÖRRER Anita
FA Senioren
Die Sache Jesu braucht Begeisterte!
Die aktive Mitarbeit in und für unsere Pfarre ist mir seit vielen Jahren ein großes Anliegen. Neben vielen anderen Verpflichtungen und Betätigungen ist es mir besonders wichtig, mich dort einzusetzen, wo die Kraft und die wahren Werte zu Hause sind – in unserer Kirche.
Damit dieses Leben in unserer Pfarre auch lebendig bleibt, ist es entscheidend, dass sich möglichst
viele, denen es ein Anliegen ist, dass die Lebendigkeit der Gemeinde und die Vielfalt von Aktivitäten in unserer Pfarre erhalten bleiben, sich ihren Talenten entsprechend einbringen. Alleine durch die Pfarrgemeinderäte kann unser buntes Pfarrleben nicht aufrechterhalten werden; wir alle sind aufgerufen, unseren Beitrag zu leisten!
Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ ist jeder Einzelne wichtig, damit ein großes Ganzes entsteht: Ich freue mich jedenfalls auf die Aufgaben und Begegnungen, die die nächsten Jahre durch dieses Amt bringen werden.
MAZAL Maria
FA Caritas
Liebe Pfarrgemeinde!
Mein Name ist Sibylla Michal und ich wohne seit fünf Jahren mit meiner Familie in Bisamberg. Aufgewachsen in Korneuburg, studierte ich an der Universität Wien Theologie (Selbständige Religionspädagogik). Mein Pastoraljahr absolvierte ich im Pfarrverband Sierndorf, wo ich vier Jahre als Pastoralassistentin tätig war. Seit 2008 bin ich Pastoralassistentin in Korneuburg, wo ich auch einige Stunden kath. Religion an der AHS Korneuburg unterrichtete.
Da ich zwei kleine Kinder habe, werde ich in der Pfarre Bisamberg im Rahmen meiner Elternteilzeit für 12 Stunden in der Woche tätig sein. Meine Arbeit als Pastoralassistentin verstehe ich als Unterstützung im pastoralen Bereich, wobei ich meine Arbeitsschwerpunkte vor allem in der Kinder- und Jugendpastoral, wie etwa der Firmvorbereitung und Kinderliturgie, sehe. Gemeinsam mit Barbara Schilling freue ich mich besonders, das neue Zwergerltreff für Kinder von 0-3 Jahren (Montag 10h im Pfarrheim) anbieten zu können.
Darüber hinaus bin ich schon sehr auf die neuen Impulse, Erfahrungen und Begegnungen gespannt, die mich in diesem Jahr erwarten werden! Ich freue mich darauf viele von Ihnen persönlich kennen zu lernen und auf eine gute Zusammenarbeit!
Mag. Sibylla Michal
Tel.: 0664/88680602
sibylla.michal@pfarre-bisamberg.at
FA Kinder und Jugend stv. Vorsitzende des PGR
In den letzten drei Jahren durfte ich in die Pfarrarbeit hineinschnuppern, und dies hat mir so viel Spaß und Freude bereitet, das ich mich dazu entschlossen habe, Aufgaben in der Pfarre zu übernehmen. Nun ist es soweit, ich darf den Bereich Kinder- und Jugendpastoral leiten. Auch darf ich als stellv. Vors. des PGR Verantwortung für viele Belange der Pfarrgemeinde mittragen. Es gilt nun, viel zu lernen und an den verschiedenen Aufgaben zu wachsen. Mit Fug und Recht kann ich sagen, dass wir im neuen PGR ein tolles und innovatives Team sind, das sich die Aufgaben teilt und sich gegenseitig hilft und unterstützt. Um diese Aufgaben gut bewältigen zu können, brauchen wir aber auch die Unterstützung aus der gesamten Pfarrgemeinde – und um diese Unterstützung möchte ich Sie im Namen unseres Teams herzlichst bitten. Auf Grund der besonderen Situation unserer Pfarre – ab September wird unsere Pfarre von Langenzersdorf mitbetreut – gilt mein Dank unserem Hr. Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovszky und Herrn Dechant Franz Majca Can.Reg., die diese Lösung in langen Gesprächen für uns gefunden haben. Um dies alles gut bewältigen zu können, ist Zusammenhalt und Umsicht besonders wichtig. Ein ganz großes „ Vergelts Gott“ richte ich besonders an die Pfarre Korneuburg, an Herrn Pfarrer Mag. Stefan W. Koller CanReg, und an die beiden Kapläne Lic. Theol. Basilius Stiller CanReg und Mag. Ignatius Nicolae Sutel CanReg. Mitglied im Leitungsteam (bis Ende August 2017). Sie und ihre MitarbeiterInnen haben uns im vergangenen Jahr sehr unterstützt und auch dazu beigetragen, die Pfarrgemeinden zusammen zu schweißen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen von ganzem Herzen einen guten Start für die kommenden neuen Aufgaben.
Ich freue mich darauf, in den nächsten 5 Jahren die Pfarre mitzugestalten. Ich bin verheiratet mit Peter und wir haben 2 Töchter, die 9 und 6 Jahre alt sind. Seit vielen Jahren unterrichte ich Religion an Volksschulen und habe vorher als Sozialarbeiterin gearbeitet
Meine Vorstellung von einer Pfarre ist ein Ort, wo alt und jung, Menschen von hier und anderswo, alle mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und in ihrer Lebenssituation einen Platz finden und mit Jesus in ihrer Mitte miteinander leben. Dazu möchte ich beitragen. Im PGR wurde mir der Bereich Liturgie anvertraut. Gemeinsam mit vielen mögen unsere Feiern Gottesbegegnung und Anknüpfungspunkt für viele sein. Wenn Sie Interesse haben, im Arbeitskreis Liturgie mitzuarbeiten, sprechen Sie mich bitte an!
OKONYE Andrea FA Liturgie Präventionsbeauftragte
Helmut Prinz, verheiratet mit Marciléia, 2 Töchter
Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde Bisamberg, ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen durch die Wahl zum Pfarrgemeinderat. Mein Ziel ist es, den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern der Pfarre Bisamberg, aber auch Nichtmitgliedern und der Pfarre selbst zu intensivieren bzw. auch zu beschleunigen. Dies beinhaltet einerseits eine Modernisierung der inhaltlich schon recht gut ausgebauten Webpage, aber auch die Überlegung zur Nutzung anderer Informationskanäle, die in beide Richtungen funktionieren, wie z.B. soziale Netzwerke als Ergänzung zu den uns wichtigen Pfarr- und Monatsbriefen. Wir Pfarrgemeinderäte haben ein offenes Ohr für alle Anliegen, für Kritik, Lob oder Verbesserungsvorschläge, welche die Pfarre betreffen, und bitten Euch darum, nicht zu zögern, um diese uns vorzubringen. Die Wege sind jetzt schon vielseitig, am schönsten wäre ein persönliches Gespräch, aber ein Telefonat, E-Mail oder SMS tut es auch, wenn es schnell gehen soll und vielleicht gibt es ja zukünftig noch eine weitere Plattform. Falls es in der Umsetzung der einen oder anderen Maßnahme etwas länger dauert, so kann es auch daran liegen, dass die meisten von uns noch berufliche und familiäre Verpflichtungen haben. Wer mitmachen möchte, egal ob groß oder klein, jung oder alt, bitte nicht zögern! In diesem Sinne von mir ein herzliches Dankeschön und Grüß Gott.
FA Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrbibliothek, Mitglied im Leitungsteam, Mitglied im Vermögensverwaltungsrat
Ich bin verheiratet und habe 2 Söhne.
Von Beruf bin ich Beamter beim Österreichischen Bundesheer, Dienstgrad Oberstleutnant. Ich bin im Kommando ABC-Abwehr in der Dabsch - Kaserne / Korneuburg in der Stabsfunktion S1 tätig. In dieser Funktion bin ich für alle personellen Angelegenheiten zuständig.
Meine Hobbies sind in erste Linie meine Familie, dann kommen das Laufen und Schifahren. Ich laufejedes Jahr den Vienna-City-Halbmarathon und den Wachaumarathon und versuche jedes Mal schneller zu werden.
Ich bin im PGR Mitglied im Vermögensverwaltungsrat. Warum ich mich für den PGR aufstellen hab lassen: als Einzelner für die Gemeinschaft da sein; Dinge in der Pfarre sinnvoll verändern, wo es für die Menschen wichtig ist; das gute Gefühl, wenn die Dinge zum Erfolg werden und gut ankommen. Ich bin da, für die Pfarrgemeinschaft.
SOMMER Manfred Mitglied im Vermögensverwaltungsrat, Schriftführer im VVR
STANGL Heinrich
Mitglied im Leitungsteam
stv. Vorsitzender im
Vermögensverwaltungsrat
Enttäuscht und ermüdet von der Entwicklung in der katholischen Kirche, in der Erzdiözese Wien, im Vikariat, im Dekanat sowie in und rund um unsere Pfarre Bisamberg war meine ursprüngliche Absicht, mich nach jahrzehntelanger Tätigkeit ganz aus dem Bereich des PGR zurückzuziehen.
Auf Grund von wiederholten Bitten habe ich dieses Vorhaben vorläufig verschoben, im neuen PGR wurde ich in das Leitungsteam und zum stellv. Vorsitzenden des Vermögensverwaltungsrats bestellt. Auf Grund meiner langjährigen Tätigkeit in der Pfarre habe ich bis heute auch viele kleine Aufgaben übernommen, die von vielen Gläubigen unserer Pfarre kaum wahrgenommen werden. Ist mein Mitwirken auch bei diesen Tätigkeiten weiter gewünscht, bin ich selbstverständlich bereit, dort mitzuhelfen, wo ich benötigt werde.